Lust auf Förderung?
Sanieren Sie richtig – mit Adler Energieberatung, Ihrem Energieberater an der Seite.
 
											Jetzt erfahren, wie Sie Förderung nutzen und Sanierungskosten senken können.
 
															Als Eigentümer eines Ein- oder Mehrfamilienhauses stehen Sie vor Entscheidungen, die Kosten, Komfort und Wert Ihrer Immobilie über Jahre prägen. Überall hören Sie unterschiedliche Ratschläge: erst Fenster austauschen, dann Dachsanierung, vielleicht doch die Heizung austauschen – und natürlich die richtige Förderung. Was fehlt, ist eine klare Reihenfolge, ein Kompass, die zu Ihrem Gebäude passt und wirklich Geld spart. Genau hier setzt ein Energieberater KfW an: Er übersetzt Förderrichtlinien in einen verständlichen Plan, priorisiert Maßnahmen und verhindert teure Formfehler. Von einem individuellen Sanierungsfahrplan, abgekürzt iSFP, über BAFA/KfW-Anträge bis zur Baubegleitung erhalten Sie einen roten Faden, der Termine, Budgets und Qualität zusammenhält. Das Ergebnis: höherer Förderzuschuss, weniger Verbrauch, spürbar mehr Wohnkomfort und geprüfte Nachweise bis zur Auszahlung. Starten Sie jetzt mit einem kurzen Erstgespräch – der erste Schritt zu einer Sanierung, die sich rechnet.
Jetzt erfahren, wie Sie Förderung nutzen und Sanierungskosten senken können.
 
															Dabei ist die Lösung greifbar einfach – Adler Energieberatung als Ihr erfahrener und zertifizierter dena, KfW- und BAFA Energieberater bringt nicht nur Ordnung ins Förderchaos, sondern begleitet Sie durch den gesamten Prozess – von der ersten Analyse über die Förderanträge bis zur Umsetzung mit qualifizierten Fachbetrieben.
Und das Beste: Die Hilfe und der BAFA Energieberater in Ihrer Nähe wird bei allen Förderprogrammen aktiv bezuschusst, damit Sie es mit Ihrer energetischen Sanierung leicht haben, aktiv und bewusst den KfW Energieberater in Ihre energetische Sanierung einbinden. Fördermittel wie von der BAFA Förderungen oder KfW Förderungen gibt es nur, wenn ein Energie Effizienz Experte eingebunden ist. Ohne ihn bleibt bares Geld liegen.
Mit einem klaren Plan wird Ihre Sanierung nicht zur Belastung, sondern zur Investition mit echtem Mehrwert.
Modernisieren Sie nicht einfach drauflos – modernisieren Sie mit Strategie.
Sie stehen an dem Punkt, an dem eine Sanierung unausweichlich ist – oder Sie sind bereit, Ihr Haus, ob selbst bewohnt oder als Kapitalanlage, zukunftssicher zu modernisieren.
Vielleicht machen sich altersbedingte Bauschäden bemerkbar: eine sanierungsbedürftige Dacheindeckung, undichte oder beschädigte Fenster, Putzrisse, durch die kontinuierliche Feuchtigkeit eindringt – mit all den bekannten Folgen wie Schimmel, Materialermüdung oder sogar Befall durch Schadinsekten wie Ameisen, Wespen oder andere ungebetene Gäste.
So unangenehm diese Probleme auch sind – sie bieten eine echte Chance.
Denn wer jetzt klug saniert, kann nicht nur Bauschäden beseitigen, sondern gleichzeitig den Energieverbrauch drastisch senken, Fördergelder nutzen und den Immobilienwert nachhaltig steigern.
Doch viele Eigentümer stellen sich die gleichen Fragen:
Wie fange ich überhaupt an? Wer hilft mir bei der Planung? Welche Handwerksbetriebe arbeiten sauber und zuverlässig? Und was hat es mit diesen KfW- und BAFA Förderungen wirklich auf sich?
Jetzt erfahren, wie Sie Förderung nutzen und Sanierungskosten senken können.
 
															Häufig werden Förderanträge zu spät oder in der falschen Reihenfolge gestellt – die Folge sind Ablehnungen oder geringere Zuschüsse. Unklare oder zu grobe Leistungsbeschreibungen führen später zu Zusatzkosten, weil Angebote nicht vergleichbar sind und Nachträge entstehen.
Fehlen Nachweise, Protokolle oder Fristenkontrolle, geraten Termine ins Rutschen und die Umsetzung verzögert sich. Dazu kommt die Unsicherheit, welche Maßnahme zuerst sinnvoll ist und wie alles förderkonform aufeinander aufbaut.
Ein zertifizierter Energieberater dena, auch Energieeffizienz Experte, nimmt diesen Druck, indem er die richtige Reihenfolge festlegt, die passenden KfW- und BAFA Förderungen auswählt und die Anträge prüfsicher vorbereitet.  So entsteht ein reibungsloser Ablauf mit planbaren Kosten, realistischen Zeitplänen und einer hohen Chance auf die Auszahlung der zugesagten Förderung.
Jetzt erfahren, wie Sie Förderung nutzen und Sanierungskosten senken können.
 
															Dieser Grundsatz bildet das Fundament unserer Arbeit bei Adler Energieberatung. Als zertifizierter BAFA Energieberater in der Nähe stehen wir für eine Beratung, die nicht auf Masse, sondern auf Verantwortung, Verlässlichkeit und ehrlichen Mehrwert setzt.
Wir glauben fest daran, dass eine Energieberatung nur dann zielführend ist, wenn sie mit Pflichtbewusstsein, Fachkenntnis und echtem Interesse an Ihrem Vorhaben erfolgt – nicht durch standardisierte Abläufe, sondern durch echtes Zuhören, Mitdenken und individuell passende Lösungen.
Unser Anspruch ist es, in jedem Gespräch zu erkennen, was wirklich sinnvoll und notwendig ist. Nicht jede Maßnahme erfordert zwingend eine förderfähige Energieberatung von einem zertifiziertem KfW Energieberater – doch in extrem vielen Fällen ist sie ein entscheidender Baustein für den wirtschaftlichen und technischen Erfolg Ihres Projekts.
Ob Sie Eigentümer einer Wohnimmobilie sind, eine Hausverwaltung führen oder in der Immobilienwirtschaft tätig sind: Eine gut durchdachte Energieberatung vom zertifizierten dena Energieberater verschafft Ihnen Sicherheit, Orientierung und Zugang zu Fördermitteln, auf denen langfristig tragfähige Entscheidungen basieren.
Wir sind davon überzeugt, dass gute Beratung eines Energieberater BAFA nicht darin besteht, nur zu verkaufen, sondern darin, zu prüfen, ob und wo wir wirklich nützlich sein können. Genau deshalb bieten wir Ihnen ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch an – um gemeinsam herauszufinden, was für Sie wirklich sinnvoll ist.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Wir nehmen uns die Zeit – persönlich, auf Augenhöhe und mit dem klaren Ziel, Ihre Situation zu verstehen und Sie verlässlich zu begleiten.
Jetzt erfahren, wie Sie Förderung nutzen und Sanierungskosten senken können.
 
															Nach unserem Erstgespräch empfehle ich Ihnen gezielt die passenden Förderungen – individuell abgestimmt auf Ihre Wünsche und Ihr Sanierungsvorhaben. Dabei erkläre ich verständlich, welche Programme am besten zu Ihrem Projekt passen: Über die BAFA Förderung werden vor allem Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle gefördert, während die KfW-Förderung Zuschüsse für einen Heizungswechsel bietet und Förderkredite für eine umfassende Vollsanierung.
Bei einer Zusammenarbeit begleiten wir Sie durch den gesamten Förderprozess, übernehmen alle Anträge, erstellen Nachweise und kümmern uns um die technischen Details – schnell und unkompliziert.
Alle BAFA- und KfW Förderungen können nur mit einem zertifizierten Energie Effizient Experten beantragt werden.
Jetzt erfahren, wie Sie Förderung nutzen und Sanierungskosten senken können.
 
															Die BAFA unterstützt Sie mit einem direkten Zuschuss für energetische Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle – zum Beispiel für eine Dachsanierung, eine Fassadendämmung oder den Austausch von Fenstern mit moderner 3-fach-Verglasung. Der Zuschuss wird im Anschluss der energetischen Sanierung ausgezahlt – Sie müssen nichts zurückzahlen.
Projektbeispiel
Das Dach Ihres Einfamilienhauses ist sanierungsbedürftig und die Lebzeit der Dacheindeckung neigt sich dem Ende zu. Die Dachsanierung kostet gemäß Angebot vom Dachdecker ca. 50.000 €. Durch die BAFA Förderung erhalten Sie 20% Förderzuschuss nach erfolgreicher Beendigung der Dachdämmung. Nach Abschluss der Dachsanierung gewährt Ihnen die BAFA den direkten Zuschuss von 10.000 €. Somit reduzieren sich die effektiven Kosten auf 40.000 €.
Jetzt erfahren, wie Sie Förderung nutzen und Sanierungskosten senken können.
 
															Die KfW unterstützt Sie mit einem vergünstigtem Förderkredit mit Tilgungszuschuss für energetische Vollsanierungen. Die Förderung kommt den Interessenten zugute, sofern sie am Haus die gesamte thermische Gebäudehülle energetisch sanieren und zusätzlich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe einbauen möchten.
Projektbeispiel
Sie planen eine Vollsanierung Ihres Altbaus mit Gesamtkosten von rund 240.000 €. Dafür beantragen Sie einen KfW-Förderkredit in gleicher Höhe. Nach Abschluss der Sanierung erreicht Ihr Gebäude den Standard Effizienzhaus 55 EE. Dafür gewährt Ihnen die KfW einen Tilgungszuschuss von 30 %, also etwa 72.000 €. Somit reduziert sich die effektive Kreditsumme auf 168.000 €.
Jetzt erfahren, wie Sie Förderung nutzen und Sanierungskosten senken können.
 
															Die KfW unterstützt Sie mit einem direkten Zuschuss für den Heizungstausch – z.B., wenn Sie die alte fossile Heizung mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ersetzen möchten.
Projektbeispiel
Die Gas-Zentralheizung Ihres Einfamilienhauses ist alt und ineffizient und soll von einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ersetzt werden. Die Kosten für die neue Wärmepumpe Altbau betragen ca. 30.000 €. Durch die KfW Förderung können Sie bis zu 70% Förderzuschuss nach erfolgreicher Beendigung erhalten, jedoch mind. 30%. Nach Abschluss gewährt Ihnen die KfW für das Beispiel 55% Förderzuschuss, also etwa 16.500 €. Somit reduzieren sich die effektiven Kosten auf 13.500€.
Jetzt erfahren, wie Sie Förderung nutzen und Sanierungskosten senken können.
Wir klären Ziele, Budget und Zeitplan, prüfen die grundsätzliche Förderstrategie (BAFA, KfW-261, KfW-458) und definieren die nächsten Schritte.
Wir untersuchen Ihr Ein- bzw. Mehrfamilienhaus, ermitteln den energetischen Ist-Zustand und entwickeln ein wirtschaftlich sinnvolles Sanierungskonzept – in der Regel als individueller Sanierungsfahrplan (iSFP).
Ich ordne jede Maßnahme dem passenden Programm zu, erstelle die Technische Projektbeschreibung (TPB) bzw. die Bestätigung zum Antrag (BzA).
Handwerkerangebote werden auf Förderfähigkeit geprüft, Unterlagen komplettiert und die Förderanträge bei BAFA und KfW korrekt eingereicht – transparent und unkompliziert.
Während der Bauphase sichere ich die förderkonforme Ausführung (Dokumentation, Vor-Ort-Termine), bereite Verwendungsnachweise vor, reiche die Bestätigung nach Durchführung (BnD) ein und begleite Sie bis zur Auszahlung der Fördermittel.
Jetzt erfahren, wie Sie Förderung nutzen und Sanierungskosten senken können.
 
															Sie überlegen, die alte Heizung gegen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zu tauschen oder im 60-jährigen Altbau die energetische Dachsanierung mit Dachdämmung anzugehen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Förderprogramme werden angepasst, Budgets sind begrenzt – wer wartet, riskiert schlechtere Konditionen oder leere Töpfe.
Ob Wärmepumpe, Dachdämmung oder Fassadendämmung: Sie senken Ihren Primärenergieverbrauch, reduzieren dauerhaft die Nebenkosten und steigern Komfort und Immobilienwert—unkompliziert und zielgerichtet. Als BAFA Energieberater halte ich den Aufwand für Sie minimal, koordiniere die nächsten Schritte und bringe Ihr Vorhaben zügig auf die Schiene – transparent, zuverlässig, terminsicher.
Der Ablauf bleibt für Sie klar und schlank: kostenfreies Erstgespräch, Vor-Ort-Analyse, Förderstrategie & Antrag, Baubegleitung, Auszahlung.
Handeln statt zögern: Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch – ich zeige Ihnen als Energieberater BAFA und Energieberater KfW, wie Sie Ihre Förderung schnell, sicher und transparent auf den Weg bringen.
Jetzt erfahren, wie Sie Förderung nutzen und Sanierungskosten senken können.
Viele Eigentümer entscheiden sich für uns, weil sie von anderen eine gute Erfahrung gehört haben – und genau dieses Gefühl möchten wir auch Ihnen geben.
Als zertifizierter dena Energieberater (zugleich BAFA Energieberater und KfW Energieberater) führen wir Sie sicher durch den Förderprozess.
Was unsere Kunden daran schätzen? Klare Kommunikation, verlässliche Abläufe und das Gefühl, dass wir jedes Projekt behandeln, als wäre es unser eigenes. Keine großen Versprechen, sondern Ergebnisse, die tragen: weniger Aufwand für Sie, planbare Kosten, gesicherte Förderung. Wenn Sie sich eine Zusammenarbeit wünschen, die sich gut anfühlt
Jetzt erfahren, wie Sie Förderung nutzen und Sanierungskosten senken können.
Gepostet aufTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Freundliche und kompetente Beratung, schnelle Erstellung des Sanierungsplans und Beantragung von Fördermitteln;Gepostet aufTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Kartal ist ein freundlicher und engagierter Energieberater, der seine Arbeit sehr gut versteht und zügig bearbeitet. Wir benötigten in kürzester Zeit einen Energieberater und Herr Kartal hat uns sofort zu gesagt und seine Arbeit auch aufgenommen. Er hatte für alles eine Lösung.Gepostet aufTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Der Energieberater hat zuverlässig und schnell gearbeitet. Der Energiebedarfsausweis wurde professionell erstellt und die Beratung war durchweg kompetent und verständlich. Wir werden ihn auch zur Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) beauftragen, zu dem er uns bereits vorab wertvolle Tipps gegeben hat.Gepostet aufTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe die Adler Energieberatung als Energieberater für meine Dachsanierung beauftragt. Einmal hinsichtlich um zu verstehen, was es mit Förderungen und energetische Sanierung auf sich hat, und um meine Dachsanierung fördern zu lassen. Ich kann nur sagen, dass es sich lohnt. Wenn man sein Dach ohnehin sanieren muss, dann spart man nur mit dem Energieberater, da man mehr Geld bezuschusst kriegt, als man für den Energieberater zahlt. Zudem hat er mich über das gesamte Projekt von Anfang bis zum Ende bei Fragen aufgeklärt. Hat uns sehr viel Ruhe gegeben. Herr Kartal hat super Arbeit geleistet, danke!!Gepostet aufTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Meiner zuerst beauftragter Energieberater ist ohne vorherige Ankündigung zugetreten und hat mich wirklich im Stich gelassen. Herr Kartal hat sofort Unterstützung geleistet und hat meinen Vorgang erfolgreich abgeschlossen. Seine Beratung ist gleichermaßen sehr kompetent/schnell, voll engagiert und auch freundlich . Ich würde Herr Kartal jeden absolut empfehlen. Die Energie Branche braucht mehr Fachleute wie Herr Kartal. 5 plus von 5!Gepostet aufTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Der erbetene Energieausweis wurde innerhalb von 24 Std erstellt. Zusätzlich wurden wichtige Hinweise zur Förderung energetischer Sanierungen gegeben. Freundlicher Service, professionelle AbwicklungGepostet aufTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr gute & professionelle Beratung seitens Herr Kartal. Kann ich nur empfehlen!Gepostet aufTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Vom Anfang bis zum Ausweis durchgehend kompetent und zuverlässig, selbst etwas später am Tag noch zu erreichen grade für Leute die vielleicht auch nicht den ganzen Tag Zeit haben sich damit zu beschäftigen. Die Beratung sowie zwischenmenschliche Kommunikation war hervorragend, Kundenorientiert und sollte sich manch ein anderer auch mal auf die Karte schreiben. Wir benötigten den Energieausweis leider extrem dringend um hier keine weitere Zeit zu verlieren was dann Herr Karal für sich selbst als schöne Herausforderung sah und den Ausweis nach nicht mal 3 Tagen ablieferte. Zuverlässig, Kompetent, und immer für ein Gespräch bereit. Empfehlung geht egal wo raus. 👍😎 Danke dir.Gepostet aufTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe den Energieberater aus der Liste ausgesucht und angerufen. Es kam eine sehr schnelle telefonische Rückmeldung und bei dem Erstgespräch machte er einen sehr kompetenten Eindruck. Als ehemaliger Finanzierungspartner kenne ich mich schon ganz gut aus. Die Abwicklung erfolgte zügig und unkompliziert. Sanierungsplan ist erstellt. Der Zuschuss von der BAFA ist zwar noch nicht da, aber die Sache läuft. Ich kann ihn nur weiterempfehlen, wenn es schnell, unkompliziert und kompetent sein soll. Auf den Rückruf eines anderen Beraters warte ich heute noch.Gepostet aufTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Zusammenarbeit war sehr konstruktiv und zielorientiert. Fragen wurden stets zeitnah beantwortet und der Sanierungsfahrplan in kürzester Zeit erstellt.Mehr laden
Adler Energieberatung als Ihr Energieberater in der Nähe – eingenistet in Frankfurt am Main und im Taunus, doch tätig im gesamten Rhein-Main-Gebiet. Adler Energieberatung ist nicht bundesweit verstreut – sondern fest verwurzelt in der Region.
Wir leben und arbeiten im Rhein-Main-Gebiet – und kennen seine Ein- und Mehrfamilienhäuser wie gute Nachbarn. Von Altbauten in Mainz bis zu Nachkriegsbauten in Frankfurt: Wir wissen, worauf es bei der energetischen Sanierung wirklich ankommt.
 
															Eine professionelle Energieberatung von einem BAFA Energieberater ist laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) Pflicht, wenn Sie ab 2024 eine neue Öl- oder Gasheizung einbauen möchten, ein Ein- oder Zweifamilienhaus kaufen oder umfangreiche energetische Sanierungen planen. Der Gesetzgeber möchte dadurch sicherstellen, dass Sie frühzeitig über nachhaltige Alternativen, langfristige Wirtschaftlichkeit und mögliche Förderungen informiert werden. Ziel ist es, Fehlinvestitionen zu vermeiden und langfristig Kosten und CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Ich unterstütze Sie gern dabei, Ihre Pflicht sicher und unkompliziert zu erfüllen – mit maximalem Nutzen für Sie!
Bei energetischen Sanierungen von Außenbauteilen wie Dach, Fenster oder Fassade müssen gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) gewisse Isolierungen vorgenommen werden. Sprich: Wird das Außenbauteil mehr als 10% Prozent erneuert, ersetzt oder erstmalig eingebaut, sind diese Maßnahmen so auszuführen, dass die betroffenen Flächen des Außenbauteils die Wärmedurchgangskoeffizienten der Anlage 7 nicht überschreiten. (GEG §48).
Heißt in Umgangssprache: Bei Sanierungen wie Dachsanierung, Fassadendämmung oder Fenstertausch müssen gesetzliche Mindestanforderungen an den Wärmeschutz erfüllt werden. Man darf die Arbeiten nicht nur mit einer Neueindeckung des Daches ausführen. Beispielweise ist bei einer Dachsanierung mit Aufsparrendämmung eine Dämmstärke von 12 cm mit einer WLG 023 gesetzlich vorgeschrieben. Wenn Sie jedoch eine 16 cm dicke Dämmung mit der gleichen WLG 023 umsetzen, können Sie bis zu 20% Förderzuschuss erhalten.
Bei einer Fassadendämmung sind z.B. gesetzlich vorgeschrieben ca. 10 cm EPS-Dämmung, um die Förderfähigkeit zu erreichen benötigt man 14 cm.
Bei einem Fenstertausch sind z.B. 2-fachverglaste Fenster gesetzlich vorgeschrieben, um die Förderfähigkeit zu erreichen benötigt man 3-fachverglaste Fenster.
Es ist mit der Energieberatung günstiger und wirtschaftlicher die Arbeiten durchzuführen, da für die wenigen cm ein Zuschuss geniert wird, der weitaus mehr ist, als die wenigen cm Mehrstärke an Isolierung und der BAFA Energieberater Kosten.
Diese Fördergelder sind nur durch die Unterstützung eines Energieberaters möglich, der die Sanierung fachgerecht plant und die Anforderungen für die Förderung erfüllt. Die Kosten für einen Energieberater BAFA sind gering im Vergleich zu den Fördermitteln, die Sie durch die optimierte Sanierung erhalten. Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) sorgt für eine effiziente und finanzielle Optimierung Ihrer Sanierung. Ohne Energieberatung verpassen Sie wertvolle Zuschüsse, die Ihre Sanierungskosten erheblich senken können.
Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan, den Sie nur mit einem Energieberater BAFA erhalten, können Sie Ihre Maßnahmen gezielt umsetzen und so nicht nur Ihre Energiekosten senken, sondern gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie steigern. Adler Energieberatung als Ihr Energieberater in Ihrer Nähe klärt Sie transparent über alle Fördermöglichkeiten auf und sorgt dafür, dass Sie von den maximalen Zuschüssen profitieren. Ihre Sanierung wird so nicht nur effizient, sondern auch finanziell optimiert.
Dank staatlicher Förderung übernimmt das BAFA Förderung bis zu 50 % der Kosten Ihrer BAFA Energieberatung bzw. die Erstellung eine individuellen Sanierungfahrplans (iSFP). Sie zahlen somit nur noch einen Bruchteil – in der Regel ab 650€, abhängig von Gebäude, für eine Beratung, die sich schon mit der ersten Sanierungsmaßnahme bezahlt macht. Bei den energetischen Sanierungsmaßnahmen kriegt man einen Zuschuss von bis zu 20% der gesamten Sanierungskosten.
Energetische Sanierungen amortisieren sich meist schneller, als Sie denken. Maßnahmen wie eine Dachdämmung, Fassadendämmung, eine neue Wärmepumpe Heizung oder moderne Fenster austauschen senken Ihre Heizkosten spürbar und dauerhaft – lassen Sie uns Ihre Einsparpotenziale gemeinsam entdecken!
Auch ohne Fördermittel lohnt sich eine Energieberatung bzw. die Gespräche mit dem Fachmann als Gebäudeenergieberater enorm. Sie erhalten klare Handlungsempfehlungen, vermeiden teure Fehlentscheidungen und investieren zielgerichtet – so sparen Sie dauerhaft deutlich mehr Geld als ohne professionelle Begleitung.
Beim Heizungstausch einer Luft-Wasser-Wärmepumpe warten Zuschüsse von bis zu 70 % der Gesamtkosten auf Sie. Als Ihr KfW Energieberater in Ihrer Nähe übernehme ich die gesamte Fördermittelbeantragung und sorge dafür, dass Sie alle verfügbaren Zuschüsse optimal nutzen.
Wer auf eine professionelle geförderte BAFA Energieberatung verzichtet, riskiert unnötige Kosten, Energieverluste und verpasste Fördermittel. Meine Beratung als BAFA Energieberater schützt Sie vor diesen Fehlern und stellt sicher, dass Ihre Sanierung zum maximalen Erfolg wird – ganz entspannt und einfach.
Fakt ist: Bereits innerhalb weniger Jahre können sich energetische Maßnahmen durch deutlich niedrigere Energiekosten bezahlt machen. Hinzu kommt eine erhebliche Wertsteigerung Ihrer Immobilie – eine Investition, die sich garantiert lohnt.
Ja, selbstverständlich! Das Erstgespräch mit Adler Energieberatung als zertifzierter dena Energieberater in Ihrer Nähe ist für Sie vollständig kostenfrei und unverbindlich. Dabei nehme ich mir Zeit für eine individuelle Bedarfsanalyse, bei der wir gemeinsam ehrlich und transparent klären, ob und welche energetischen Sanierungsmaßnahmen für Ihr Vorhaben sinnvoll sind. Die Beratung muss schließlich für beide Seiten einen klaren Mehrwert bieten – deshalb stelle ich gezielte Fragen, um Ihre Ziele und Potenziale konkret zu erfassen.
Fragen lohnt sich immer, in dem Fall für Sie sogar kostenfrei – ich freue mich auf Ihre Anfrage und bin gerne für Sie da!
Ein Energieberater ist ein zertifizierter Fachmann, der Ihnen hilft, die Energieeffizienz Ihres Hauses zu steigern und Sanierungsmaßnahmen zu planen. Er führt eine detaillierte Analyse des Energieverbrauchs durch und empfiehlt Maßnahmen wie Dachisolierung, Fassadendämmung oder den Austausch von Fenstern, die den Energieverbrauch senken. Als zertifizierter Gebäudeenergieberater sorgt er dafür, dass alle Maßnahmen den aktuellen technischen Standards und gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Ein dena Energieberater informiert Sie auch über Fördermittel und Zuschüsse, die von BAFA und KfW bereitgestellt werden. Diese Förderungen können einen Teil der Sanierungskosten abdecken und die Kosten für den Energieberater BAFA reduzieren. Adler Energieberatung ist ein zertifizierter BAFA Energieberater, der Sie kompetent durch den gesamten Prozess führt und Ihnen hilft, alle finanziellen Möglichkeiten zu nutzen.
Durch die Unterstützung eines zertifizierten Energieberaters stellen Sie sicher, dass Ihre Sanierung nicht nur technisch einwandfrei, sondern auch finanziell optimal umgesetzt wird.
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist die notwendige Vorleistung, bevor Sie mit der energetischen Sanierung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung beginnen und Fördermittel in Anspruch nehmen können. Dieser Plan wird im Rahmen einer Energieberatung vom BAFA Energieberater erstellt und bildet die Grundlage für alle weiteren Sanierungsmaßnahmen. Als zertifizierter dena Energieberater in Ihrer Nähe sorgt Adler Energieberatung dafür, dass der iSFP exakt auf Ihre Bedürfnisse und die Anforderungen der BAFA-Förderung abgestimmt ist. Zwar ist der iSFP für KfW-Förderungen nicht zwingend erforderlich, jedoch eine Voraussetzung für BAFA-Förderungen.
Im iSFP werden die empfohlenen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz detailliert aufgeführt, und es wird ein Fahrplan erstellt, der Schritt für Schritt aufzeigt, wie Sie Ihre Sanierung umsetzen können. Der iSFP-Bonus von 5% erhöht den Zuschuss für BAFA-Förderungen und ermöglicht eine bessere Förderung für Ihre geplanten Maßnahmen.
Außerdem können mit dem iSFP die maximal förderfähigen Kosten pro Wohneinheit von 30.000 € auf bis zu 60.000 € erhöht werden, was bei größeren Projekten eine erhebliche finanzielle Entlastung darstellt. Der iSFP wird zudem zur Hälfte bezuschusst: Bei 1-2 Wohneinheiten können Sie bis zu 650 € erhalten, und bei ab 3 Wohneinheiten sogar bis zu 850 €. So profitieren Sie nicht nur von staatlichen Zuschüssen, sondern auch von einer gezielten, effizienten Planung Ihrer energetischen Sanierung.
Eine Sanierung der Gebäudehülle – wie der Austausch von Fenstern, die Fassadendämmung oder die Dachisolierung – wird erst durch die Unterstützung eines Energieberaters wirtschaftlich sinnvoll. Ohne einen zertifizierten dena Energieberater können Sie keine Fördermittel von BAFA oder KfW in Anspruch nehmen, die Ihre Sanierungskosten erheblich reduzieren. Besonders bei einer Vollsanierung der Gebäudehülle oder dem Einbau einer Wärmepumpe sind diese Zuschüsse entscheidend, um die hohe Investition für Sie tragbar zu machen. Ein qualifizierter BAFA Energieberater sorgt nicht nur dafür, dass Ihre Maßnahmen den Förderbedingungen entsprechen, sondern begleitet die Sanierung mit fachlichem Know-how, um die Energieeffizienz Ihres Hauses zu maximieren.
Auch 2025 bieten BAFA und KfW attraktive Förderungen in Form von Zuschüssen für energetische Sanierungen an. Ich kümmere mich persönlich darum, dass Sie alle verfügbaren Zuschüsse unkompliziert und zuverlässig erhalten – ohne Bürokratie und Stress für Sie.
Kein Grund zur Sorge: Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) können Sie Sanierungen bequem Schritt für Schritt durchführen, ganz nach Ihrem Zeitplan und Budget. Ich begleite Sie langfristig als Ihr Energieberater BAFA, bis alle Maßnahmen optimal umgesetzt sind.
 
															Copyright © 2025 | Alle Rechte vorbehalten.